AGBs
für den Verkauf von Überraschungspaketen („Secret Packs“) an Verbraucher und Unternehmer
Stand: 21.08.2025
1. Geltungsbereich, Begriffe
1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge über den Verkauf von Überraschungspaketen („Packs“) zwischen der Q‑Peak GmbH (nachfolgend „Verkäufer“) und seinen Kunden – Verbrauchern (§ 13 BGB) und Unternehmern (§ 14 BGB) – im stationären Automatengeschäft (B2C), im Fernabsatz (B2C) sowie im Liefergeschäft (B2B). Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn der Verkäufer ihrer Geltung ausdrücklich zustimmt. Elemente dieser Klausel sind an bewährte Formulierungen aus Großhandels‑AGB angelehnt.
1.2 Überraschungspaket bedeutet: Der genaue Inhalt ist zufallsbasiert innerhalb einer angekündigten Produktkategorie bzw. Warengruppe (z. B. Multimedia, Spielzeug, Schmuck, Haushalt, Sport). Es wird kein konkreter Einzelartikel geschuldet; maßgeblich ist die vereinbarte Pack‑Kategorie und ggf. ein kommunizierter Mindestwarenwert (siehe Ziff. 4).
2. Vertragspartner, Anbieterkennzeichnung
Q‑Peak GmbH, Margarethenstraße 16, 63834 Sulzbach am Main, Deutschland
HRB 17774, Amtsgericht Aschaffenburg – Geschäftsführer: Kevin Gansler
Tel.: +49 (0) 6061 1390126 – E‑Mail: kontakt@q-peak.de –
USt‑IdNr.: DE442429164.
3. Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung von Waren stellt noch kein verbindliches Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).
3.2 B2C – Kauf am Automaten: Das Angebot zum Kauf des ausgewählten Packs erfolgt durch den Kunden über die Bezahlhandlung (z. B. Bargeld/Kartenzahlung) am Automaten. Der Vertrag kommt mit erfolgreichem Zahlungsvorgang und der Warenausgabe zustande.
3.3 (B2C – Fernabsatz über Online‑Shop). Für Verbraucher bieten wir Fernabsatzverträge ausschließlich über unseren Online‑Shop an. Der Kunde gibt mit Abschluss des Bestellvorgangs ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt durch unsere ausdrückliche Auftragsbestätigung (Textform) oder durch Auslieferung der Ware zustande.
3.4 (B2B – Verkauf über WhatsApp/E‑Mail/Kontaktformular). Für Unternehmer erfolgt der Verkauf nicht über den Online‑Shop, sondern ausschließlich über individuelle Kommunikation (z. B. WhatsApp, E‑Mail oder Kontaktformular). Unsere Angebote sind freibleibend; ein Vertrag kommt erst durch unsere ausdrückliche Annahme in Textform oder – nach vorangegangener Zahlungsaufforderung – durch Zahlungseingang zustande. Bis zum Zahlungseingang sind wir nicht zur Lieferung verpflichtet; wir behalten uns vor, Bestellungen nach Verfügbarkeitsprüfung anzunehmen oder abzulehnen. (Systematik entsprechend der gelieferten AGB mit Vertragsabschluss über DM/WhatsApp.)
4. Produktbesonderheiten der Überraschungspakete
4.1 Inhalt & Kategorien: Der konkrete Pack‑Inhalt kann variieren; zugesichert ist die Kategorie/Warengruppe und – sofern vorab kommuniziert – ein Mindestwarenwert. Ein Anspruch auf bestimmte Marken/Farben/Modelle besteht nicht.
4.2 Mindestwarenwert (falls angegeben): Bezieht sich – sofern nicht anders ausgewiesen – auf handelsübliche Endkundenpreise (z. B. UVP/Marktpreis). Geringe Abweichungen durch Marktschwankungen sind möglich; im Reklamationsfall darf der Verkäufer Gegenbelege (Produkt‑/Preisnachweise) vorlegen.
4.3 Qualität & Konformität: Packs werden grundsätzlich aus Neuware zusammengestellt; der Verkäufer achtet auf gesetzliche Konformität (z. B. CE‑Kennzeichnung, RoHS, FSK‑Vorgaben) und dokumentiert diese nach vertretbarem Aufwand.
5. Preise, Versandkosten, Liefergebiet
5.1 B2C Automaten: Es gelten die am Automaten ausgewiesenen Gesamtpreise (Bruttopreise inkl. USt.).
5.2 B2C Fernabsatz: Preise sind Gesamtpreise inkl. USt.; zzgl. ausgewiesener Liefer‑/Versandkosten.
5.3 B2B: Preise verstehen sich – sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart – netto ab Lager zzgl. USt., Verpackung und Transport. Preisänderungen bei Kostensteigerungen (z. B. Material/Löhne) bleiben bei entsprechender Offenlegung vorbehalten.
6. Zahlungsbedingungen
6.1 Allgemeines / Vorkasse. Sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, erfolgt die Zahlung per Vorkasse. Die Lieferfristen beginnen am Tag nach dem vollständigen Zahlungseingang. Etwaige im Angebot genannte Lieferzeiten sind Werktage.
6.2 B2C (Verbraucher). Im Online‑Shop werden die verfügbaren Zahlungsmethoden ausgewiesen. Bei vereinbarter Vorkasse ist der Betrag unverzüglich nach Vertragsschluss fällig; die Lieferzeit läuft ab dem Tag nach Zahlungseingang.
6.3 B2B (Unternehmer). Zahlbar per Vorkasse, sofern nichts anderes ausdrücklich und schriftlich vereinbart ist. Skonto wird nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gewährt. Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte stehen dem Kunden nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zu; im Übrigen nur aus demselben Vertragsverhältnis.
6.4 B2C Automaten: Zahlung unmittelbar am Automaten (Bargeld/kartengestützte Verfahren, soweit verfügbar).
7. Lieferung, Gefahrübergang, Annahme
7.1 B2C Automaten: Gefahrübergang mit Ausgabe im Automatenfach.
7.2 B2C Fernabsatz: Gefahrübergang bei Übergabe an den Verbraucher bzw. eine empfangsberechtigte Person; weicht der Verbraucher‑Spediteur von der Verkäuferbenennung ab, geht die Gefahr bereits mit Übergabe an diesen über.
7.3 B2B: Gefahrübergang bei Übergabe an den Spediteur/Frachtführer; Annahme‑/Mitwirkungspflichten des Kunden, Ersatz von Mehraufwendungen und Schadensersatz bei Annahmeverzug nach Maßgabe des Gesetzes.
8. Eigentumsvorbehalt
8.1 B2C: Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
8.2 B2B (erweiterter Vorbehalt): Eigentumsvorbehalt bis zur Begleichung aller Forderungen aus der Geschäftsbeziehung; Vorausabtretung der Weiterveräußerungsforderungen des Kunden in Höhe des Rechnungsendbetrages (inkl. USt); Einziehungs‑ und Freigaberegeln gem. marktüblicher Klausel.
9. Widerrufsrecht für Verbraucher im Fernabsatz (kein Widerruf bei Automatenkauf)
9.1 Kein Widerrufsrecht beim Automatenkauf: Beim Kauf am stationären Automaten besteht kein Fernabsatzgeschäft; ein gesetzliches Widerrufsrecht greift daher nicht.
9.2 Widerruf im Fernabsatz (sofern angeboten): Verbraucher haben ein 14‑tägiges Widerrufsrecht ab Erhalt der letzten Ware einer Bestellung. Der Verkäufer informiert hierüber in einer Widerrufsbelehrung und stellt ein Muster‑Widerrufsformular bereit. Folgen des Widerrufs: Rückzahlung innerhalb von 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung; Zurückbehaltungsrecht bis Wareneingang/Nachweis der Absendung; Rücksendekosten – wenn vorab so vereinbart – vom Verbraucher zu tragen.
9.3 Für Unternehmer (B2B) besteht kein Widerrufsrecht.
9.4 Ausnahmen: Kein Widerruf u. a. bei versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes/Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn die Versiegelung nach Lieferung entfernt wurde; weitere gesetzliche Ausnahmen bleiben unberührt.
10. Mängelhaftung (Gewährleistung)
10.1 Allgemein. Es gelten die gesetzlichen Mängelrechte. Bei Unternehmern gilt zusätzlich § 377 HGB (Untersuchungs‑ und Rügeobliegenheit); unterbleibt die rechtzeitige Rüge, gilt die Ware als genehmigt.
10.2 Besonderheiten bei Überraschungspaketen/Restposten (B2C & B2B).
Aufgrund der Eigenart von Überraschungspaketen und Restposten (wechselnde, nicht nachproduzierbare Inhalte) besteht kein Anspruch auf identische Ersatzlieferung.
- Verbraucher (B2C): Wir erbringen die Nacherfüllung durch Ersatzlieferung einer gleichartigen/gleichwertigen Sache, soweit verfügbar und zumutbar. Ist eine Nacherfüllung unmöglich oder unzumutbar (z. B. weil identische oder gleichwertige Ware nicht verfügbar ist), stehen Dir die gesetzlichen Rechte auf Minderung oder Rücktritt zu; im Rücktrittsfall erstatten wir den Kaufpreis. Hinweis: Eine generelle Reparaturpflicht besteht bei Restposten nicht, sofern diese unmöglich oder unverhältnismäßig wäre (§ 439 Abs. 4 BGB).
- Unternehmer (B2B): Bei Mängeln leisten wir – abweichend von § 439 BGB – vorrangig durch Erstattung des Kaufpreises; weitergehende Ansprüche auf Reparatur oder identische Ersatzlieferung bestehen nicht. Unberührt bleiben zwingende Haftungsgründe sowie Fälle arglistigen Verschweigens.
11. Haftung
11.1 Der Verkäufer haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit, nach Produkthaftungsgesetz sowie bei übernommener Garantie.
11.2 Bei leichter Fahrlässigkeit nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); die Haftung ist dann auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
12. Jugendschutz, Altersverifikation
12.1 Der Verkauf jugendgefährdender Inhalte/FSK 18 erfolgt nicht an Minderjährige. Packs für den B2C‑Automatenvertrieb enthalten grundsätzlich keine FSK‑18‑Inhalte; abweichende, klar gekennzeichnete 18+‑Produkte werden nur unter wirksamer Altersprüfung abgegeben.
12.2 B2B‑Kunden verpflichten sich, alle gesetzlichen Jugendschutzvorschriften beim Vertrieb einzuhalten und den Verkäufer von Ansprüchen Dritter freizustellen, wenn Pflichten verletzt werden.
13. Hinweise nach VerpackG, BattG & ElektroG
13.1 VerpackG (§ 15): Nicht systembeteiligungspflichtige Verpackungen (z. B. Transport‑/Umverpackungen im B2B) nimmt der Verkäufer nach Aufforderung zurück; bei wiederkehrender Belieferung auch mit der nächsten Anlieferung. Für Geschäftskunden kann die Mitnahme/Abholung auf Kosten des Kunden erfolgen.
Weitere Informationen stellt die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) unter https://www.verpackungsregister.org/information-orientierung/hilfe-erklaerung/faq zur Verfügung.
13.2 Batterien/Akkus: Batterien dürfen nicht in den Hausmüll; Endnutzer sind zur Rückgabe verpflichtet. Rückgabe an kommunalen Sammelstellen oder an den Verkäufer (Rücknahmestelle; Details im Kundenhinweis).
Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben:
Q‑Peak GmbH, Margarethenstraße 16, 63834 Sulzbach am Main
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffs.
13.3 ElektroG: Altgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden; Entsorgung über örtliche Sammel‑/Rücknahmestellen.
Informationspflichten gemäß §18 Abs. 2 Elektro- und Elektronikgerätegesetz finden sie hier oder hier.
14. Datenschutz
Für Fernabsatzvorgänge/B2B‑Kommunikation verarbeitet der Verkäufer personenbezogene Daten zur Vertragsabwicklung (z. B. Versand, Zahlung) und – wo erforderlich – zur Erfüllung gesetzlicher Informationspflichten (z. B. Updates bei Waren mit digitalen Elementen). Details enthält die separate Datenschutzerklärung des Verkäufers.
15. Online‑Streitbeilegung & Verbraucherschlichtung (nur bei Online‑/Fernabsatz‑Verkauf relevant)
Die EU‑Kommission stellt eine OS‑Plattform bereit: siehe Link in der Kundeninformation. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Verfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
16. Rechtswahl, Gerichtsstand
16.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts (CISG); bei Verbrauchern nur, soweit dadurch nicht der gewährte Schutz zwingender Bestimmungen des Aufenthaltsstaates entzogen wird.
16.2 Gerichtsstand: Ist der Kunde Kaufmann oder gleichgestellt, ist Aschaffenburg ausschließlicher Gerichtsstand; der Verkäufer kann den Kunden auch am allgemeinen Gerichtsstand verklagen.
17. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein/werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt die gesetzliche Regelung; soweit keine besteht, soll eine angemessene, dem wirtschaftlichen Zweck nahekommende Regelung gelten.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Q-Peak GmbH
Margarethenstraße 16
63834 Sulzbach am Main
Handelsregister: HRB17774
Registergericht: Aschaffenburg
Vertreten durch:Kevin Gansler
Kontakt
Telefon: 06022 2749642
E-Mail: kontakt@q-peak.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE442429164
Wirtschaftsidentifikationsnummer: DE442429164 00001
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Zuständig ist die Universalschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein (https://www.verbraucher-schlichter.de).
Zentrale Kontaktstelle nach dem Digital Services Act – DSA (Verordnung (EU) 2022/265)
EU-Streitschlichtung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Widerrufsbelehrung (nur für B2C‑Fernabsatz, nicht für Automatenkäufe)
Widerrufsrecht
Du hast das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem du oder ein von dir benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hast. Zur Ausübung genügt eine eindeutige Erklärung (z. B. Brief oder E‑Mail an die
Q‑Peak GmbH, Margarethenstraße 16, 63834 Sulzbach am Main,
Du kannst das beigefügte Muster‑Widerrufsformular verwenden.
Folgen des Widerrufs
Wir erstatten alle Zahlungen inkl. Standard‑Lieferkosten binnen 14 Tagen ab Eingang deiner Widerrufserklärung; wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder du den Nachweis der Rücksendung erbracht hast. Du hast die Waren unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen ab Widerruf, zurückzusenden. Du trägst die unmittelbaren Rücksendekosten, wenn dies vorab so vereinbart war. Für einen Wertverlust musst du nur aufkommen, wenn dieser auf einen zur Prüfung von Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.
Ausnahmen
Kein Widerrufsrecht u. a. bei versiegelten Waren aus Gründen des Gesundheitsschutzes/Hygiene, wenn die Versiegelung nach Lieferung entfernt wurde, sowie in weiteren gesetzlich geregelten Fällen.
Muster‑Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.
An:
Q‑Peak GmbH
Margarethenstraße 16
63834 Sulzbach am Main
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
____________________________________________________________
Bestellt am (*)_______________/erhalten am (*): ________________
Name/Anschrift Verbraucher: ____________________________________
Datum/Unterschrift ____________________________________________
(*) Unzutreffendes streichen